Evangelische Kirche St. Michael in Ludwigsfelde

Die Gläubigen in Ludwigsfelde mussten lange Kirchen benachbarter Dörfer aufsuchen.
Das änderte sich mit der 1955 eingeweihten Kirche St. Michael,
welche vom Baustil her dem Stall von Bethlehem nachempfunden wurde.

In den beiden Spinnerkolonien Damsdorf und Ludwigsfelde gingen die Gläubigen bis 1955
nach Löwenbruch, Genshagen und Siethen, um ihren Gottesdienst in den dortigen Kirchen nachzugehen.
Nach langen Verhandlungen konnte die gläubige Gemeinde mit der feierlichen Grundsteinlegung 1953 beginnen.

Ein Altarbild wurde in Autrag gegeben und von Gerhard Olbrich realisiert. Inhalt dieses Bildes sind 3 Elemente: mittig wird die Kreuzigung dargestellt, links die Versuchung und rechts der Kampf Erzengel Michaels mit dem Drachen.
Nach diesem Erzengel wurde die Kirche nun auch benannt, in Anlehnung an den geistlichen Kampf gegen eine entkirchlichte Stadt.
Am 8. Mai 1955 war es soweit: die Kirche wurde vom Generalsuperintendenten Braun offiziell geweiht und stand somit der gläubigen Gemeinde zur Verfügung.
Kirche St. Michael
Margaritenweg 1a
14974 Ludwigsfelde
Telefon + Fax 03378 / 512817
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
city-map Teltow Fläming