Dorfkirche Borgisdorf

Südlich von Berlin und Potsdam, mitten im Niederen Fläming liegt der Ort Borgisdorf. Die Gründung des Dorfes könnte bis in die Wendenzeit zurückreichen.

Ausgrabungen in der Kirche, die Scherbenfunde aus der Zeitenwende zutage brachten deuten darauf hin.
Die Dorfkirche Borgisdorf ist im Kern ein spätromanischer Feldsteinbau ein eingezogenem Chor.
Der Westturm ist neugotisch aus Backstein und wurde 1896 erbaut. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahre 1717.

1581 wurde die Glocke gegossen.
Die immer noch rein mechanische Kirchenturmuhr und die Orgel stammen aus dem Jahr 1897.
Die Kirche wird geöffnet durch das Pfarramt, Fam. Niendorf (Dorfstraße 32), Fam. Schulze (Dorfstraße 42) und Fam. Körner (Dorfstraße 44 und 44a).
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
city-map Teltow Fläming