Dorfkirche Genshagen

Genshagen ist ein ehemaliges Gutsdorf und seit 31. Dezember 1997 Ortsteil der Gemeinde Ludwigsfelde.
Das Angerdorf liegt rund 20 Kilometer südlich von Berlin.
Der Ort gehörte ursprünglich zur Herrschaft Zossen. 1378 wurde es erstmals urkundlich erwähnt.

Die Kirche war ursprünglich eine Rechteckkirche, an die später eine Herrschaftsloge und Sakristei angebaut wurde.
Sie besitzt weiterhin eine kleine Vorhalle und einen aufgesetzten verbretterten Dachturm auf der Westseite.
Die Kirche betritt man durch das Westportal in einem kurzen Westvorbau.
An der Nord- und Südseite sind die Ziffernblätter der Turmuhr angebracht. Die Turmspitze besteht aus Kugel und Stern.

Die Kirche wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut, weitere Angaben sind schwer zu machen, da die Kirche verputzt wurde.
Im Laufe der Jahre bis ins Jahr 2002 erfolgten viele Um- und Anbauten.
Im angegliederten Kirchhof hat der ehemalige Landrat des Kreises Teltow, Ernst von Stubenrauch (1853-1909), seine letzte Ruhestätte gefunden.
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
city-map Teltow Fläming