Die Karmeliter-Klosterkirche in Dahme / Mark

Die unter Denkmalschutz stehende Stadt Dahme / Mark hat mit dem Altstadtkern, den historischen Fassaden und den sanierten Straßen und Plätzen einiges vorzuweisen.

Die Klosterkirche ist eines der ältesten Bauwerke Dahmes. An gleicher Stelle gab es spätestens seit der Wende zum 14. Jahrhundert ein Kloster des Bettelordens der Karmeliter.
Bei einem Stadtbrand 1563 wurde auch das Klostergebäude in Mitleidenschaft gezogen.
Nach Zustimmung des Magdeburger Erzbischofs Sigismund ging die Anlage unter der Bedingung, dass die Bürger ein Hospital und für dieses eine Kirche zu bauen hatten, in den Besitz der Stadt über.

Im 18. Jh. erfolgte der Bau, allerdings ging der mittelalterliche Ursprung größtenteils verloren. Teile der Außenmauern stammen aber noch aus der Gründungszeit.
Das Mansardendach samt Dachturm und die Fensteranordnung gehen auf das vierte Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts zurück.
1923 wurde die Hospitalkirche ind ein Altersheim umgewandelt, was erhebliche bauliche Veränderungen vor allem im Innern mit sich brachte. Das frühere Hospital liegt hinter der ehemaligen Kirche.
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
city-map Teltow Fläming